Datenschutzerklärung
1. Kontaktdaten
Verantwortliches Unternehmen:
Papershop
Hermann
Henle
Danziger
Straße 21
8633 Neuburg a. d. Donau
Ansprechpartner / Sie können uns über folgende
Kontakte erreichen:
Benni Holland & Hermann Henle
Telefon: 08431
2620
Mail: b.holland@papershop-neuburg.de/ info@papershop-neuburg.de
2. Grundsätzliches
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein
besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu, TMG). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir wollen Ihre gesetzlichen
Rechte achten, wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und damit Sie Ihre
Rechte geltend machen können, wenden Sie sich bitte an uns.
3. Webshop
Wir weisen
darauf hin, dass
zum Zweck des
einfacheren Einkaufsvorganges und
zur späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des
Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kontodaten
des Käufers. Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Anschrift, Name
der Firma, Name des Einkäufers, von Ihnen vergebener Benutzername und Passwort.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können
wir den Vertrag
mit Ihnen nicht
abschließen. Eine Datenübermittlung
an Dritte erfolgt
nicht, mit Ausnahme
der Übermittlung an unseren
Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen. Nach Abbruch des
Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle
eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis
zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) gespeichert.
4.
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt
mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Unsere Website verwendet sogenannte Cookies
Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie
richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot
nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie
Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert
und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität unserer Website einschränken. Wenn wir die Cookie Funktion aktiviert
haben werden Sie beim Besuch der Webseite darauf hingewiesen.
6. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen (wie auch bei jeder anderen Webseite) übermittelt
das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten
(Verbindungsdaten) an unsere Server. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des
Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des
Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben,
Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Wir haben unsere Domain
bei der Firma Strato gehostet. Dort werden die Daten unter folgenden
Richtlinien bis maximal 7 Tage, zur Erkennung und Abwehr von Angriffen, gespeichert.
Mehr dazu finden Sie unter: https://www.strato.de/datenschutz/
Wir nutzen
folgende Tracking- und Analysetools:
Wir informieren über die Systeme, es kann aber sein
das wir diese nicht immer in Verwendung haben.
Google Analytics: Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst
Google Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es
sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem
Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies erzeugen
Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server
befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des
europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in
die Vereinigten Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach
Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen
aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns
Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen
Google-Services zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen
können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit
können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung
unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus
die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es
unter folgendem Link herunterladen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de erfahren Sie mehr zu den
Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google
Adwords:Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United
States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im
Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach
einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das
Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr
Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach
30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der
Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige
geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites
von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen,
erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben
und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden.
AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche
Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen
möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie
in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine
Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies”
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber
haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser
Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google
Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie
das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die
Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer
Website zur Folge haben.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §147 AO (Speicherung
aufgrund steuerrechtlicher Dokumentationspflichten)
des Art 6 Abs 1
lit a (Einwilligung) und/oder
lit b (notwendig
zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
8. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten
nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich
ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde.
9. SSL- Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer
SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder
persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum
Beispiel bei der Abwicklung von Zahlungsverkehr sowie bei Anfragen aktiviert,
die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die
SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her
aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die
Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL
verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre
vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden
Sie sich im Zweifel an uns.
10. Inhalte und Dienste von
Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter
Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser
Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps,
YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen
von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit
ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese
auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter
einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir
haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls
die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen
Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter
Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache
hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen
Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren
Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden Sie ebenfalls in dieser
Datenschutzerklärung.
11. Ihre Rechte
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die
von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur
Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie
Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung
oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die
aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen
Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert
werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten.
Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen
wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir
Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unter den
Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte
Adresse.
Ihre Rechte
zusammengefasst:
- ·
Auskunft
bzgl. der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten,
- ·
Berichtigung
Ihrer Daten,
- ·
Löschung Ihrer
Daten, soweit gesetzliche Vorgaben oder die Vertragsabwicklung nicht die
weitere Speicherung erforderlich macht,
- ·
Einschränkung
der Nutzung Ihrer Daten,
- ·
Datenübertragbarkeit,
- ·
Jederzeitiger
Widerruf der von Ihnen erteilen Einwilligung sowie
·
Widerspruch
einer bestimmten Datenverarbeitung:
Wenn Sie
der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer
Weise verletzt worden
sind, können Sie ich bei
der Aufsichtsbehörde beschweren.
Quelle: Eigene Rechtsberatung / Hinweise auf Strato,
Facebook & Google / Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de